Zur Landkarte Bistum

Informationen

Gemeinden

In dieser Übersicht finden Sie alle Gemeinden, die zur Pfarrei Hl. Franz Xaver in Lauterecken gehören.

Lauterecken

mehr Infos


Reipoltskirchen

mehr Infos


Wolfstein

mehr Infos

Wallfahrtskapelle Herz Mariä Kreimbach Kaulbach

Die Gemeinde Kreimbach-Kaulbach wird von zwei Bergkirchen gekrönt. Die katholische Wallfahrtskapelle  wurde 1874/75 vom Dekan Dr. Philipp Hammer (Wolfstein) errichtet. Der als Prediger und als Schriftsteller weitbekannte Priester wollte damit für die Katholiken der nordpfälzischen Diaspora einen religiösen Mittelpunkt schaffen. Zur Kapelle, die 1875 konsekriert wurde, gehören ein Wohnhaus und ein Freigelände zur Abhaltung von Wallfahrtsandachten.

Wallfahrtstage: Montag nach den Festen "Mariä Heimsuchung" und "Mariä Geburt".

Kontaktadresse:

Pfarrbüro Lauterecken 

Herz Mariä

Herz Mariä im Marienlexikon

Wie in der Verehrung Jesu ist auch gegenüber Maria als besonderer Gegenstand und Titel das Herz zu hoher Bedeutung gelangt. Es steht, wie auch sonst im menschlichen Verständnis, für das Innerste der Person als Quellgrund ihrer Gesinnungen und ihrer Handlungen, vor allem für Liebe, Erbarmen und die Kraft der Hingabe.

Das Herz Mariä und seine Verehrung beinhalten keine neuen Lehren über Maria, sie verleihen den vielfältigen marianischen Einzelzügen eine integrierende Einheit, eine imaginative Vorstellung und emotionale Färbung. Schon die Hl. Schrift beider Testamente sieht als entscheidendes Organ der Gottesbeziehung das Herz des Menschen an. Das wird in der Geschichte der Lehre und Frömmigkeit auf Maria angewandt. So beginnt schon das NT damit, dem Herzen Marias besondere Beachtung zu schenken. Alles, was Jesus betraf, bewahrte und überdachte sie in ihrem Herzen (Lk 2, 19. 51). Ein früher Zeuge, das Herz Marias zu preisen, ist Augustinus: Maria empfing glücklicher mit ihrem Herzen als ihrem Leibe (Felicius gestavit corde quam carne. CSEL 41, 237, 18 — 19). (Aus: Ökum. Heiligenlexikon)

Anzeige

Anzeige