Ökumene

Jedes Zerwürfnis widerspricht dem Willen Jesu Christi. Im Hohenpriesterlichen Gebet beim Letzten Abendmahl bittet daher Christus den Vater, dass alle die an ihn glauben, eins seien (Joh17, 11 und 22ff). Auch der Apostel Paulus ruft die Christinnen und Christen zur Einheit. Er betont den Auftrag der Kirche, die Menschen zusammenzuführen und sie untereinander und mit Gott zu vereinen. Er weiß, um die Bedrohung der Einheit. Deshalb mahnt er die Jünger in den Gemeinden keine Spaltungen zu dulden.

Zugespitzt stellt er die Frage: Ist den Christus zerteilt? (1Kor 1, 13) Damit ruft er den Christen damals wie heute ins Bewusstsein, dass Nachfolge nur als Glied an dem einen Leib Jesu Christi möglich ist. Als Christinnen und Christen verschiedener Konfessionen wollen wir daher weitere Schritte aufeinander zugehen.

Das versuchen wir auch in der Pfarrei Hl. Franz Xaver in Lauterecken, wo wir als katholische Christen in der Minderheit sind und somit in der Zerstreuung (Diaspora) diese Trennung besonders spüren und erleben. Wir versuchen den sieben protestantischen Kirchengemeinden mit ihren Pfarrerinnen und Pfarrern offen, geschwisterlich und in Achtung zu begegnen. Und so gibt es immer wieder Berührungspunkte, um miteinander ins Gespräch zu kommen, zusammen zu beten und zusammen zu arbeiten.

Hervorzuheben ist dabei der Ökumenische Kirchenchor Lauterecken unter der Leitung von Frau Maria Wagner-Herzer. Die Chorprobe findet montags um 19.30 Uhr im Pfarrheim in Lauterecken statt. In unregelmäßigen Abständen finden weitere Proben samstags nach der Vorabendmesse in Reipoltskirchen statt. Bitte beachten Sie hierzu den aktuellen Pfarrbrief. Zu den Chorproben ist jede und jeder eingeladen und herzlich willkommen!

In Lauterecken gibt es derzeit folgende, feste ökumenische Veranstaltungen:

- am ersten Freitag im März Weltgebetstag im kath. Pfarrheim
- Wortgottesfeier am Sonntag des Heimatfestes, 10.00 Uhr auf dem Veldenzplatz,
- am ersten Advent 17.00 Uhr Andacht mit Predigt in einer der beiden christlichen Kirchen, es predigt der Vertreter der je anderen Konfession
- Open-Air-Gottesdienst 10.30 Uhr an der Pfälzer Waldhütte am Fest Christi Himmelfahrt.

 

In Reipoltskirchen

(- am 3. Oktober den Gottesdienst des Obst- und Gartenbauvereins auf dem Dorfplatz) 

- Weltgebetstag am ersten Freitag im März im kath. Pfarrhaus

 

In Kaulbach, Wallfahrtskirche und Pilgerhaus

- am Mittwoch in der ersten Adventswoche das Adventsfenster und dann das Ökumenische Hausgebet, anschließend Umtrunk im Gewölbekeller.

 

Wolfstein

- Eine ökumenische Andacht zum Fest der Hl. Barbara fand im Advent 2023 im Kalkbergwerk statt mit anschließendem Genuß von Glühwein und Gebäck. Eine Wiederholung ist angedacht.