Eucharistie & Erstkommunion
In der Heiligen Messe sind wir live dabei wie Jesus vor 2000 Jahren ein für alle mal den Tod und alle Sünden besiegt. Als Gott und Mensch stirbt er und ersteht zum neuen, ewigen Leben. Nach ihm ist der Weg zum ewigen Leben für uns (= Himmel) frei. Das Stück Brot (Hostie) und der Schluck Wein mit einem Tropfen Wasser wird tatsächlich unsichtbar zur lebendigen Person Jesus verwandelt. Damit ist diese Feier Quelle und Höhepunkt allen Glaubenslebens, sie ist auch ein Gedächtnis und auch das live stattfindende Opfer Jesu. Er ist der Altar, der Priester und das Opferlamm, so sagt die Bibel und wir erkennen ihn wenn er das Brot bricht, das sein Leib ist.
Fragen zur Erstkommunion
Wann findet die Erstkommunion statt?
Traditionell findet die Erstkommunionfeier am ersten Sonntag nach Ostern statt. Diesen Sonntag nennt man auch den "Weißen Sonntag". Der Name stammt aus dem frühen Christentum, wo die Täuflinge nach ihrer Taufe in der Osternacht bis zum nächsten Sonntag lange weiße Gewänder getragen haben. Seit Corona ist bei uns auch ein Sonntag in der Zeit vor den Sommerferien ein möglicher Termin.
Ab welchem Alter kann mein Kind die Erstkommunion empfangen?
Ihr Kind kann die erste Heilige Kommunion empfangen, wenn es das Alter erreicht hat, ab dem es den Unterschied zwischen einfachem Brot und Wein zu den gewandelten Gaben verstehen kann. Kirchenrechtlich ist hiermit das siebte Lebensjahr gemeint. In den deutschen Bistümern werden die Kinder im Allgemeinen um das dritte Schuljahr herum zur Vorbereitung auf die Erstkommunion eingeladen, also mit 9 oder 10 Jahren.
Ich möchte mein Kind zur Erstkommunion anmelden, was muss ich dafür tun?
Wenn Sie Ihr Kind schon haben taufen lassen, werden Sie von Ihrer Heimatgemeinde normalerweise schrigftlich zur Vorbereitung eingeladen. Durch manche Veränderungen wie einen Umzug kann es sein, dass die Gemeinde sie nicht anschreiben kann. Bitte melden sie sich bei uns, wenn Ihr Kind nicht im ersten Schulhalbjahr der 3. Klasse eingeladen wurde. Einfach im Pfarrbüro anrufen.
Wie funktioniert die Vorbereitung auf die Feier der Erstkommunion?
Die Vorbereitung auf den Empfang der Erstkommunion geschieht mit anderen gleichaltrigen Kindern. Meist gibt es Materialsammlungen, die in den Gruppenstunden besprochen werden. Inhaltlich geht es darum, dass die Kinder auf spielerische Art ihren Glauben entdecken können. Durch die verpflichtende regelmäßige Mitfeier der Hl. Messe und das Mitmachen wie eine Ministrant kennen sich die Kinder gut aus und lernen den Glauben wie von selbst. Zugleich sind Pfr. Anselmann die Fragen der Kinder so wichtig, dass er sie öfters sofort in der Predigt für alle beantwortet und die Kinder gelangen so zu einem reiferen Gottesbild. Geleitet werden die Kommuniongruppen bei uns von Gemeindereferentin Jutta Klein.
Welche Voraussetzungen für die Erstkommunion gibt es?
Nur die regelmäßige Teilnahme an der Vorbereitung ist erforderlich. Auch Kinder die bis zur Erstkommunion erst noch getauft werden möchten oder Kinder aus Orten außerhalb unserer Pfarrei sind zur Vorbereitung willkommen.