Krankensalbung

Die Krankensalbung ist eine seelische Stärkung, die oft auch körperliche Stärkung mit sich bringt. Wenn die Stärkung in Todesgefahr erfolgt nennt man sie auch "letzte Ölung". Manchmal haben Menschen Angst vor diesem Sakrament und meinen, sie müssten dann schneller sterben. Der Pfarrer spricht Ihnen aber Mut zu und erklärt dass von seinem Gebet noch niemand gestorben ist. So wird auch mancher aus einer gewissen Depression geholt.

Das Erleben von Krankheit und Leid gehört zu den Grunderfahrungen jedes Menschen. Sie gehören von jeher zu den schwersten Prüfungen im Leben eines Menschen. Eine Krankheit betrifft immer den ganzen Menschen, berührt seinen Leib und seine Seele. Sie verursacht Ungewissheit und ruft allzu oft Ängste hervor. Krankheit, Schmerz und Leid mindern unsere Lust am Leben, durchkreuzen unsere Pläne und führen uns oft in Einsamkeit. In einer solchen Situation sind nicht nur ärztliche Hilfe und Pflege hilfreich, sondern auch seelischer Beistand und die Begleitung von Menschen und Stärkung im Glauben.

In der Bibel steht der Auftrag an die Christen, bei schwerer Krankheit den Leiter der Gemeinde zu rufen und der soll still für den Kranken beten, ihm die Hände auflegen und ihn mit dem heiligen Öl salben. Nichts anderes geschieht bei der Krankensalbung. Bitte rufen sie den Pfarrer möglichst frühzeitig für sich oder katholische Angehörige und nicht erst, wenn der Betroffene nicht mehr sprechen kann. Natürlich kommt der Pfarrer zu jeder Tages- / und Nachtzeit sofort, wenn sich die Notlage eben erst gezeigt hat. Sie erreichen ihn unter der Nummer 0177/6807503.